
News

Kärnten-Radmarathon am 4. Juni:
Spaß am MTB am Vortag
Der ARBÖ Kärnten Radmarathon in Bad Kleinkirchheim zählt zu den Klassikern in Österreich und findet heuer am 4. Juni statt. Seit 2021 werden nur die Zeiten der Anstiege gewertet, die restliche Strecke wird ohne Rennstress als Tour zurückgelegt. In die Wertung werden sogar nur jene Teilnehmer aufgenommen, die die vorgegebene "Mindestzeit" nicht unterschreiten!
weiterlesen
weiterlesen
Der ARBÖ Kärnten Radmarathon in Bad Kleinkirchheim zählt zu den Klassikern in Österreich und findet heuer am 4. Juni statt. Seit 2021 werden nur die Zeiten der Anstiege gewertet, die restliche Strecke wird ohne Rennstress als Tour zurückgelegt. In die Wertung werden sogar nur jene Teilnehmer aufgenommen, die die vorgegebene "Mindestzeit" nicht unterschreiten!
Ein neues Rennformat, das in der Marathon-Szene wohlwollend aufgenommen wurde und einen tollen Spirit verbreitet. Ordentliche Kletterpassagen, tolle Abfahrten, gepflegte Straßen und ein sensationeller Ausblick warten auf die Radsportfans. Die auf 106 Kilometer verteilten 2.150 Höhenmeter der Langdistanz zählen dank der Almlandschaft des Biosphärenparks Nockberge, den Bergwertungen Schiestlscharte und Eisentalhöhe und der Fahrt entlang des traumhaften Millstätter Sees mit zum Schönsten, was sich kletterfreudige Radsportler wünschen können.
Abgerundet wird das Bike-Wochenende in Bad Kleinkirchheim mit einem bunten Rahmenprogramm. Neu ist ein Mountainbike-Bewerb am Vortag, bei dem die Zeitmessung ebenfalls nur in den Uphills erfolgt. Die Teilnahme bei diesem Bewerb ist kostenlos.
einklappen
Ein neues Rennformat, das in der Marathon-Szene wohlwollend aufgenommen wurde und einen tollen Spirit verbreitet. Ordentliche Kletterpassagen, tolle Abfahrten, gepflegte Straßen und ein sensationeller Ausblick warten auf die Radsportfans. Die auf 106 Kilometer verteilten 2.150 Höhenmeter der Langdistanz zählen dank der Almlandschaft des Biosphärenparks Nockberge, den Bergwertungen Schiestlscharte und Eisentalhöhe und der Fahrt entlang des traumhaften Millstätter Sees mit zum Schönsten, was sich kletterfreudige Radsportler wünschen können.
Abgerundet wird das Bike-Wochenende in Bad Kleinkirchheim mit einem bunten Rahmenprogramm. Neu ist ein Mountainbike-Bewerb am Vortag, bei dem die Zeitmessung ebenfalls nur in den Uphills erfolgt. Die Teilnahme bei diesem Bewerb ist kostenlos.
einklappen

35. Dolomitenrundfahrt am 11. Juni in Lienz mit dem legendären SuperGiroDolomiti!
Die Dolomitenradrundfahrt und der legendäre SuperGiroDolomiti werden am 11. Juni in Lienz in Osttirol über die Bühne gehen. Kaum ein anderer Radmarathon in Europa kann auf eine so lange Geschichte wie die Dolomitenrundfahrt verweisen und kaum eine andere Touristik-Fahrt versprüht mehr Flair. Der Mix aus Hobby-Fahrern und Ex-Profis, Volksfest, ...
weiterlesen
weiterlesen
Die Dolomitenradrundfahrt und der legendäre SuperGiroDolomiti werden am 11. Juni in Lienz in Osttirol über die Bühne gehen. Kaum ein anderer Radmarathon in Europa kann auf eine so lange Geschichte wie die Dolomitenrundfahrt verweisen und kaum eine andere Touristik-Fahrt versprüht mehr Flair. Der Mix aus Hobby-Fahrern und Ex-Profis, Volksfest und sportlicher Herausforderung, einzigartigen Naturlandschaften und romantischer Altstadt machts aus.
Der SuperGiroDolomiti wartet in diesem Jahr wieder mit einer sehr attraktiven Streckenführung auf. Die Schleife durch Osttirol und Italien ist für Marathon-Spezialisten eine besondere Herausforderung und hält nach der gelungenen Premiere 2022 auch in diesem Jahr mit dem spektakulären Anstieg auf den Monte Zoncolan, einen absoluten Klassiker für die Athleten bereit.
einklappen
Der SuperGiroDolomiti wartet in diesem Jahr wieder mit einer sehr attraktiven Streckenführung auf. Die Schleife durch Osttirol und Italien ist für Marathon-Spezialisten eine besondere Herausforderung und hält nach der gelungenen Premiere 2022 auch in diesem Jahr mit dem spektakulären Anstieg auf den Monte Zoncolan, einen absoluten Klassiker für die Athleten bereit.
einklappen

Last Call: Austria Top Tour-Saisonkarte 2023 noch bis 2. Juni erhältlich!
Die Top Tour-Saisonkarte kann noch bis 2. Juni bestellt werden. Auch heuer wieder hat man volle Flexibilität! Bis 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung kann man ohne Angabe von Gründen auf einen anderen Marathon umbuchen.
weiterlesen
weiterlesen
Die Top Tour-Saisonkarte kann noch bis 2. Juni bestellt werden. Auch heuer wieder hat man volle Flexibilität! Bis 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung kann man ohne Angabe von Gründen auf einen anderen Marathon umbuchen.
Termine:
23.04.2023 Neusiedler See Radmarathon, Mörbisch 04.06.2023 Kärnten Radmarathon, Bad Kleinkirchheim
11.06.2023 Dolomitenradrundfahrt, Lienz
18.06.2023 5 Seen Radmarathon, Mondsee
15.07.2023 Salzkammergut Trophy / Gravel Marathon, Bad Goisern
21.07.2023 Ultra Rad Challenge, Kaindorf
einklappen
Termine:
23.04.2023 Neusiedler See Radmarathon, Mörbisch 04.06.2023 Kärnten Radmarathon, Bad Kleinkirchheim
11.06.2023 Dolomitenradrundfahrt, Lienz
18.06.2023 5 Seen Radmarathon, Mondsee
15.07.2023 Salzkammergut Trophy / Gravel Marathon, Bad Goisern
21.07.2023 Ultra Rad Challenge, Kaindorf
einklappen

MTB- und Gravel-Touren entlang der Trophy Strecken im Salzkammergut
Die Streckenbesichtigung der Salzkammergut Trophy findet heuer am 3. und 4. Juni statt. Zusammen mit den Trophy-Guides dürfen an diesem Wochenende auch die sonst nur am Renntag freigegebenen Streckenabschnitte wie der Hallstätter Salzberg oder der Rettenbach-Trail befahren werden.
Traxl-Pintarelli und Foltan gewannen beim Neusiedler See Radmarathon in Mörbisch
Die 31. Ausgabe des Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus eröffnete Ende April bei sonnigem Radwetter die diesjährige Saison der Austria Top Tour.
Bei der 125 Kilometer langen Umrundung des Neusiedler Sees durften sich die Teilnehmer über perfekte Bedingungen freuen.
weiterlesen
weiterlesen
Die 31. Ausgabe des Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus eröffnete Ende April bei sonnigem Radwetter die diesjährige Saison der Austria Top Tour.
Bei der 125 Kilometer langen Umrundung des Neusiedler Sees durften sich die Teilnehmer über perfekte Bedingungen freuen.
Bei ungewohnter Windstille legte das Pelonton von Beginn an ein hohes Tempo vor. Am Schluss durfte sich der Slowake Adam Foltan bei seinem Debut in Mörbisch über den Sieg samt tollem Streckenrekord freuen. Rang zwei ging an den Schweizer Matthias Studer, der sich im Zielsprint vor dem Belgier Gianni Quintelier druchsetzen konnte.
Bei den Damen jubelte die Tirolerin Daniela Traxl-Pintarelli mit einer Zeit von 3:14:22 Stunden über den Sieg. Sie gewann mit über einer Minute Vorsprung vor der in Tirol lebenden Kroatin Majda Horvat. Dritte wurde Mira Fischer aus München.
Kurz bevor die Startblöcke auf die Strecke gingen, gab es eine feierliche Gedenkminute für den verstorbenen Kurt Zeilinger, der den Neusiedlersee Radmarathon aufgebaut und bis zur 26. Ausgabe 2017 organisiert hat.
einklappen
Bei ungewohnter Windstille legte das Pelonton von Beginn an ein hohes Tempo vor. Am Schluss durfte sich der Slowake Adam Foltan bei seinem Debut in Mörbisch über den Sieg samt tollem Streckenrekord freuen. Rang zwei ging an den Schweizer Matthias Studer, der sich im Zielsprint vor dem Belgier Gianni Quintelier druchsetzen konnte.
Bei den Damen jubelte die Tirolerin Daniela Traxl-Pintarelli mit einer Zeit von 3:14:22 Stunden über den Sieg. Sie gewann mit über einer Minute Vorsprung vor der in Tirol lebenden Kroatin Majda Horvat. Dritte wurde Mira Fischer aus München.
Kurz bevor die Startblöcke auf die Strecke gingen, gab es eine feierliche Gedenkminute für den verstorbenen Kurt Zeilinger, der den Neusiedlersee Radmarathon aufgebaut und bis zur 26. Ausgabe 2017 organisiert hat.
einklappen